Wie leben wir Tiere in Oberstmuhl?


Unsere Katzen 

verfügen über einen geräumigen Innenwohnbereich und die Möglichkeit, jederzeit in das gesicherte Freiganggehege zu gelangen. 




Unsere Hunde 

dürfen sich tagsüber frei auf dem Gelände bewegen und übernachten auch in Rudeln. Dies geschieht nicht nur, weil das Tierheim bei der Anzahl von Tieren an den Kapazitätsgrenzen arbeitet, sondern auch aus Überzeugung. Ihrem Wesen entsprechend können die Hunde den sozialen Kontakt mit ihren Artgenossen ausleben und sind somit ausgeglichener und verträglicher, als wenn sie in Zwingern gehalten würden. 



Die Tiere werden bei unseren Wetterverhältnissen natürlich sehr oft schmutzig, weshalb die Vorzüge die diese Art von Haltung für die Tiere bietet, auch einen Mehraufwand für die „Tierheimmannschaft“ bedeutet.


Jeden Tag ...

  • erfolgt eine komplette Reinigung der Tierunterkünfte und des Geländes, dafür benötigen wir jährlich ca. 750 Liter Putzmittel. 
  • werden die Decken und Tücher auf denen die Tiere liegen gewaschen, was umgerechnet aufs Jahr ca. 1000 Maschinen Wäsche bedeutet. 
  • werden alle Fress- und Wassernäpfe gesäubert und gespült. pro Jahr werden dafür 60 Liter Spülmittel benötigt. 
  • Mehrmals täglich entsorgen wir die „Hundehinterlassenschaften“, insgesamt mehrere Tonnen pro Jahr. 
  • Mehrmals täglich werden die Katzentoiletten gesäubert, unser Jahresbedarf an Katzenstreu beträgt ca. 10 Tonnen.

Selbstverständlich werden alle Tiere regelmäßig ...

gepflegt, gekämmt, gebürstet und bei Bedarf gebadet, gegen Parasiten und Ungeziefer behandelt, tierärztlich betreut, geimpft und entwurmt.


Wer macht dass alles?

Können Sie sich vorstellen, dass nur eine Handvoll Mitglieder diese Arbeit ehrenamtlich erledigt?